Interesse, als Springer/in zu arbeiten?
Wir rekrutieren Springerinnen und Springer für sämtliche Bereiche in der öffentlichen Verwaltung.
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
PS: Wir verfügen übrigens auch über einen Springer für die temporäre Leitung von Alters- und Pflegezentren. Gerne stehen wir Ihnen bei Bedarf für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Aktualisiertes Kostenberechnungstool für Tagesstrukturen & Tagesschulen
Sie planen einen Ausbau ihrer Tagestrukturen oder den Aufbau einer Tagesschule und wollen die Kosten verlässlich berechnen? Gestützt auf die angepassten gesetzlichen Grundlagen hat Federas in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Volksschulamt ein Planungsinstrument zur Kostenberechnung von Tagesstrukturen und Tagesschulen entwickelt.
Was müssen Gemeinden bezüglich der neuen Regelungen zum Adoptions- und Betreuungsurlaub beachten?
Im Bundesrecht wurde vor rund einem Jahr der Betreuungsurlaub für gesundheitlich schwer beeinträchtigte Kinder eingeführt. Voraussichtlich auf Anfang 2023 setzt der Bundesrat die neuen Regelungen im Zusammenhang mit dem Adoptionsurlaub in Kraft. Gemeinden müssen individuell entscheiden, in welchem Umfang sie entsprechende Regelungen in ihrem öffentlichen Personalrecht vorsehen wollen.
Das BFE fördert Studien zur Elektromobilität in Gemeinden
Das Elektroauto ist auf dem Vormarsch. Vielen Gemeinden ist allerdings noch nicht klar, was diese neue Realität für sie bedeutet. Das Bundesamt für Energie (BFE) hat deshalb eine Förderkampagne lanciert. Gemeinden erhalten daraus Beiträge an Studien und Konzepte zur Elektromobilität. Federas verfügt über die notwendige technische und juristische Expertise, um Planungs- oder Machbarkeitsstudien zur Elektromobilität durchführen zu können. Wir unterstützen Sie auch bei der Einreichung des Förderantrags an das BFE.

bei Pascal Kern
Pascal Kern ist Leiter der Abteilung Mobilitätsentwicklung und -steuerung beim kantonalen Amt für Mobilität in Zürich. Wir haben mit ihm über die Entwicklung der Elektrofahrzeuge gesprochen und er erzählt uns, wie er sich die Mobilität im Jahr 2050 vorstellt.

Braunau TG denkt strategisch
Die Gemeinde Braunau im Kanton Thurgau nahe der Grenze zum Kanton St. Gallen wollte sich strategisch mit ihrer Zukunft auseinandersetzen. Deshalb beauftragte sie Federas mit der Moderation einer Klausurtagung.
Wir stellen vor: Ricardo Müller
Ursprünglich Grundbuchverwalter und dann Gemeindeschreiber, setzte sich Ricardo Müller in den letzten Jahren intensiv mit Prozess-, Qualitäts- und Umweltmanagement auseinander. Welches Know-how er unseren Kundinnen und Kunden als Berater künftig zur Verfügung stellen wird, erzählt er im Interview.

VZGV-Verwaltungstrophy Indoor-Games: Wir sind mit einem Team am Start!
An den diesjährigen VZGV-Verwaltungstrophy Indoor-Games vom 5. Oktober 2022 in Gossau ist Federas mit einem Team mit dabei. Dominic Müller, Kati Jankovic, Elias Wunderle und Danny Hugentobler (fehlt im Bild) werden für Federas an den Start gehen.
Wir wünschen ihnen und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg!

«Simplicity»: Einfachheit ist besser - aber nicht einfach!
Viele Dienstleistungen der öffentlichen Hand sind anspruchsvoll und kosten Zeit ... und sie werden laufend komplexer. Es gilt den neuen Bedürfnissen und Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger rasch und schnell gerecht zu werden. Dies führt hinter den Kulissen zu erhöhtem Zeit- und Ressourcenaufwand. Leider verpufft der erhoffte Mehrnutzen oftmals oder geht in Unübersichtlichkeit unter. Die Lösung lautet: «Simplicity». Dr. Michel Geelhaar erklärt, wie's geht.