
Einführung und Begleitung von Behörden
Mit dem aktuellen Wechsel der Legislatur stehen in Behörden einige Veränderungen an. Wir unterstützen Sie bei der Einführung von neuen Behördenmitgliedern und begleiten Sie auch in der Zeit danach, um die Herausforderungen im Behördenalltag erfolgreich zu meistern – praxisorientiert und wirkungsvoll. Mehr Details zu diesem Angebot finden Sie in unserem Flyer.
Beratungsangebot für Schulen
Strategische Aufgaben, strukturelle Veränderungen oder der Aufbau von neuen Angeboten bringen Ihre Schulbehörde, Schulleitung oder Schulverwaltung an die Grenzen des Machbaren? Wir beraten Schulen und ihre Führungsorgane spezifisch und kompetent. Mehr zu unserem Beratungsangebot finden Sie in unserem Flyer.
Was tun, wenn eine Solaranlage die Nachbarn blendet?
Unsere Juristinnen und Juristen beantworten neu in jedem Newsletter eine aktuelle Rechtsfrage. In diesem Newsletter beantworten wir die Frage, was eine Gemeinde bei der Genehmigung von Fotovoltaik- oder Solaranlagen beachten muss.
bei Yvonne Bürgin & Thomas Ziltener
Am 1. Juli 2022 startet Yvonne Bürgin als neu gewählte Gemeindepräsidentin von Rüti ZH ins Amt. Dann wird sie eng mit dem Rütner Gemeindeschreiber Thomas Ziltener zusammenarbeiten. Im Vorfeld der neuen Legislatur haben die beiden uns erzählt, wie sie die neue Amtsperiode vorbereiten und auf was sie sich am meisten freuen.

Datenschutzfachstelle
Von den Anpassungen des Datenschutzrechts sind auch Behörden und Verwaltungen der öffentlichen Hand betroffen. Federas unterstützt Kundinnen und Kunden bei der internen Überprüfung, wo das neue Datenschutzgesetz noch nicht vollständig umgesetzt wird und begleitet sie bei der Umsetzung der notwendigen Massnahmen.
Projekt Fidanza – Vertrauen auf allen Ebenen
2020 hat das Kantonale Sozialamt entschieden, den IV-Betrieb Hardundgut in Embrach auszugliedern und einer privaten Trägerschaft zu übergeben. Mit dem Verein VESO in Winterthur fand der Kanton den geeigneten Partner. Federas begleitet den Prozess der Übernahme.
Überprüfung und Überarbeitung der Gemeinde- und Behördenerlasse in der Gemeinde Gachnang
Die politische Gemeinde Gachnang TG möchte ihre Sammlung von Gemeinde- und Behördenerlassen prüfen, wo nötig anpassen und vereinheitlichen. Dies mit dem Ziel, ein rechtskonformes, den aktuellen Bedürfnissen entsprechendes und Spielraum ermöglichendes, schlankes und (auch optisch) durchgängiges Regelwerk zu erhalten. Federas unterstützt die Gemeinde bei diesem Vorhaben.
Wir stellen vor: Adrian Schmid
Zuerst Sekundarlehrer, dann Journalist und zuletzt Leiter von eHealth Suisse. Adrian Schmid bringt einen grossen Erfahrungsrucksack mit zu Federas. Auf was er sich am meisten freut bei seiner neuen Tätigkeit als Senior Berater und welche Kompetenzen er unseren Kundinnen und Kunden zur Verfügung stellt, das erzählt er im Interview.

Wem die Stimmberechtigen ein Amt geben...
Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch den Verstand. Philosoph Hegel, von dem dieses Zitat stammt, meinte dies ironisch. Und auch heute ist es kein Erfolgsrezept für ein Behördenamt. Zwar ist gesunder Menschenverstand eine durchaus nützliche Eigenschaft, aber es braucht wesentlich mehr, um als Gemeindevorstand erfolgreich zu sein.